Neuigkeiten aus der Stiftung und ihrer Unternehmen

Medizin im Fokus – aktuelle Vorträge

Senkungsbeschwerden verstehen & behandeln – Expertenwissen im Video! 

Leiden Sie unter Druckgefühl oder unkontrolliertem Urinverlust? Unser Video liefert Ihnen fundierte Antworten:

  •  Was sind Senkungsbeschwerden? Ursachen & Symptome erklärt
  • Wie läuft die Diagnose ab? Expertenwissen aus erster Hand
  •  Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Von Übungen bis zu modernen Eingriffen Im Hospital zum Heiligen Geist stehen wir Ihnen mit Kompetenz und Erfahrung zur Seite. Erfahren Sie im Video, welche Schritte dir zu mehr Lebensqualität verhelfen können.

 

Schmerzen im Fuß – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten 

Füße tragen uns ein Leben lang – doch Verletzungen oder Beschwerden an den Füßen werden oft unterschätzt. Dabei können Brüche, Sehnen- und Bandprobleme, Arthrose, Fehlstellungen oder Überlastungssyndrome zu erheblichen Einschränkungen führen, wenn sie unbehandelt bleiben.

In diesem Video erfahren Sie:

  • Häufige Ursachen für Fußschmerzen
  •  Welche Behandlungsoptionen das Krankenhaus Nordwest bietet
  •  Wie die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie euch unterstützen kann

Stärkere und verlängerte Regel- und Zwischenblutungen, starke Schmerzen, starker Harndrang und Verstopfung? Hier könnten Myome die Ursache sein. Myome gehören zu den häufigsten gutartigen Tumoren der Frau. Sie entstehen an der Gebärmutter und können je nach Lage und Größe Beschwerden auslösen. Myome bestehen aus Muskelzellen und werden je nach Art der Muskelzellen aus denen sie sich entwickeln unterschiedlich bezeichnet. Als gutartige Tumore wachsen sie langsam und infiltrieren nicht das umliegende Gewebe, sondern verdrängen es.

Medizin im Fokus – der Podcast

Aktuelle Folgen

·

Sepsis

Sepsis – eine Erkrankung, die oft unterschätzt wird und doch zu den häufigsten Todesursachen weltweit gehört. Doch was genau passiert im Körper, wenn eine Infektion außer Kontrolle gerät, und warum wird die Gefahr so oft übersehen?
In dieser Folge nimmt Heike Borufka Sie mit in die Welt der Intensivmedizin und spricht mit Prof. Dr. med. Oliver Habler, Leiter der Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Krankenhaus Nordwest. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, warum Sepsis ein medizinischer Notfall ist, wie sie rechtzeitig erkannt werden kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Prof. Dr. Habler erklärt, welche Infektionen häufig zugrunde liegen, warum die Symptome so tückisch sind und wie eine schnelle Reaktion Leben retten kann. Außerdem wird beleuchtet, welche Fortschritte es in der Forschung gibt und wie Präventionsmaßnahmen das Risiko senken können.
Abonnieren Sie unseren Podcast, um mehr über medizinische Themen zu erfahren, die wirklich zählen, und bleiben Sie neugierig!

·

Fettleber

In dieser Folge sprechen Prof. Dr. med. Siegbert Rossol, Chefarzt der Medizinischen Klinik am Krankenhaus Nordwest und Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie, sowie Dr. med. Ahmed Elkharsawi, leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik im Krankenhaus Nordwest für den Fachbereich Gastroenterologie, über das Thema Fettleber – eine der häufigsten chronischen Lebererkrankungen weltweit. Die beiden Experten erklären, welche Ursachen zur Entstehung einer Fettleber beitragen, wie sich die Krankheit entwickelt und warum sie oft lange unbemerkt bleibt.

Im Gespräch beleuchten sie die verschiedenen Formen der Fettleber. Sie gehen darauf ein, wie Ernährung, Bewegung und andere Lebensstilfaktoren die Erkrankung beeinflussen und welche Rolle genetische Dispositionen spielen können. Auch die Risiken einer unbehandelten Fettleber, wie Leberzirrhose oder Leberkrebs, werden thematisiert.

Erfahren Sie, welche Diagnosemethoden es gibt, welche aktuellen Therapien vielversprechend sind und wie Prävention im Alltag gelingen kann. Profitieren Sie von den wertvollen Einblicken unserer Experten und erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie Ihre Lebergesundheit aktiv unterstützen können.

Abonnieren Sie unseren Podcast, um keine spannenden medizinischen Themen zu verpassen!

·

Lungenkrebs

In dieser Folge spricht Prof. Dr. med. Khodr Tello, Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin am Krankenhaus Nordwest, über das Thema Lungenkrebs – eine der häufigsten und zugleich gefährlichsten Krebserkrankungen. Prof. Dr. Tello erklärt, welche Faktoren zur Entstehung von Lungenkrebs beitragen, wie sich die Krankheit entwickelt und warum die Diagnose oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium gestellt wird.

Das Gespräch beleuchtet insbesondere die verschiedenen Symptome und erläutert, warum sie häufig erst spät erkannt werden. Auch die psychischen und physischen Belastungen, die die Diagnose für Betroffene und Angehörige mit sich bringt, sind ein zentrales Thema. Prof. Dr. Tello stellt die gängigen Diagnosemethoden vor und erklärt, welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen und wie die Forschung neue Ansätze zur Therapie und Prävention entwickelt.

Erfahren Sie, wie Betroffene besser mit der Diagnose Lungenkrebs umgehen können und welche aktuellen Fortschritte in der Medizin Grund zur Hoffnung sind. Abonnieren Sie unseren Podcast, um keine unserer Folgen zu verpassen!

Unsere Themen

Tag der Pflege 2023

Am Tag der Pflege war viel los bei uns: Neben Infoständen, der Möglichkeit des Austauschs untereinander, mit der Pflegedirektion oder der Einrichtungsleitung, sowie Informationen zur Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, gab es natürlich auch Spaßangebote. In Spielen und Fragerunden konnten unsere Pfleger:innen ihr Bestes geben und bei einer Verlosung tolle Preise gewinnen. Zu guter Letzt konnte man mit einem Foto aus der Fotobox diesen Tag für die Ewigkeit festhalten.

 

 

Unser interdisziplinäres Robotikzentrum

Im Bereich der minimal invasiven Chirurgie ist die roboterassistierte Chirurgie seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Sie bietet den Operateuren Möglichkeiten, die eine rein laparoskopische Chirurgie nicht leisten kann. Am Krankenhaus Nordwest kommt der OP-Roboter in den verschiedenen Kliniken zum Einsatz:

Allgemein-, Viszeral- und Minimal Invasive Chirurgie

Klinik für Thoraxchirurgie

Klinik für Urologie

Speiseröhrenkrebszentrum

 

 

Corona-Bonus für ALLE!

Für 2021 wurde seitens der Bundesregierung ein weiterer Pflegebonus beschlossen.
Dieser ist für Pflegefachkräfte und Intensivpflegefachkräfte bestimmt, die in der unmittelbaren Patient:innenversorgung auf bettenführenden Stationen beschäftigt waren. Ein Großteil der Mitarbeitenden, die ebenfalls durch die Coronasituation erheblich belastet waren, wurden jedoch nicht mit einer Sonderzahlung bedacht.
Wir kritisieren dieses Vorgehen in höchstem Maße und fordern einen Corona-Bonus für ALLE!

Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

Dr. Dennis Inglis als „AE-zertifizierter Endoprothetiker für die Hüfte“ ausgezeichnet

Dr. Dennis Inglis, leitender Oberarzt an der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie am Hospital zum Heiligen Geist, wurde kürzlich von der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik als „AE-zertifizierter Endoprothetiker für die Hüfte“ ausgezeichnet. Diese angesehene Zertifizierung hebt seine herausragende Kompetenz im Bereich der Hüftendoprothetik hervor und garantiert Patienten eine Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau.

Studie bestätigt hervorragende Behandlungsergebnisse bei Prostataoperationen am Krankenhaus Nordwest

Patienten, die im Krankenhaus Nordwest wegen eines Prostatakarzinoms operiert werden, berichten danach deutlich seltener als Patienten anderer Einrichtungen von gravierenden Folgen wie etwa Inkontinenz oder Einschränkungen der Sexualität. Das ist das Ergebnis der Prostata Cancer Outcome-Studie (PCO), an der sich 154 Studienzentren in ganz Deutschland beteiligt haben.

Patienten-orientierte Chirurgie, hohe minimalinvasive Kompetenz und Präzision – Prof. Dr. Thilo Welsch wird neuer Chefarzt am Krankenhaus Nordwest

Die umfassende tumorchirurgische Behandlung von Krebserkrankten an den onkologischen Zentren des Krankenhaus Nordwest wird durch den renommierten Chirurgen vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf verstärkt / „Verbindung von moderner Medizin, Forschung und Lehre ist von größter Relevanz für eine umfassende und optimale Versorgung schwer erkrankter Patientinnen und Patienten.“

Geriatrische Frührehabilitation stellt umfassende Versorgung älterer Patientinnen und Patienten sicher

Neue Station im Krankenhaus Nordwest setzt auf ganzheitlichen Ansatz und familiäre Atmosphäre

Erfolgreiche erste roboterassistierte radikale Zystektomie am Krankenhaus Nordwest

Mit großem Erfolg wurde an der Klinik für Urologie des Krankenhauses Nordwest die erste roboterassistierte radikale Zystektomie durchgeführt. Bei diesem minimal invasiven Verfahren wurde die Harnblase einer Patientin entfernt. Die Operation markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Harnblasenkrebsbehandlung und bietet Patienten zahlreiche Vorteile.

Ehrungsveranstaltung in der Landesärztekammer Hessen: Hohe Auszeichnung für herausragendes Engagement

Im Rahmen der diesjährigen Ehrungsveranstaltung zeichnete die Landesärztekammer Hessen am Mittwoch sechs Persönlichkeiten für ihr herausragendes Engagement für die hessische Ärzteschaft aus.

„Die Stiftung wird die Zukunft mitgestalten“

Krankenhäuser der Stiftung stellen Jahresbilanz 2023 vor

10 Jahre zertifiziertes Endoprothetikzentrum am Hospital zum Heiligen Geist

Erneute Auszeichnung unterstreicht kontinuierliche Entwicklung und Einhaltung hoher Qualitätsstandards in der Patientenversorgung, insbesondere älterer Patient:innen

Ausgezeichnete Medizin im Krankenhaus Nordwest - Erfolgreiche Erstzertifizierung zum Uroonkologischen Zentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft

Die Urologie am Krankenhaus Nordwest ist erstmalig als Uroonkologisches Zentrum zertifiziert worden. Damit wird der hochspezialisierten Abteilung nach aufwendiger Prüfung durch medizinische Experten der Deutschen Krebsgesellschaft bescheinigt, dass das Zentrum die Kriterien der höchsten Behandlungsstandards erfüllt.

Neue Gynäkologin in Ihrem Fachärztezentrum am Krankenhaus Nordwest

Erweitertes Angebot in der konservativen und operativen Gynäkologie.

Veranstaltungen

Aktuelle Fachveranstaltungen

27. IGLD - INSTAND Jahressymposium
Krankenhaus Nordwest, Stiftung Hospital zum Heiligen Geist, Hospital zum Heiligen Geist
Alle Veranstaltungen

Veranstaltungen für Patienten und Interessierte

fitdankbaby® MINI
Krankenhaus Nordwest, Hospital zum Heiligen Geist
Medizin im Fokus: Lebergesundheit
Krankenhaus Nordwest
Medizin im Fokus: Arthrose
Hospital zum Heiligen Geist
Informationsabend für werdende Eltern - Hybridveranstaltung
Krankenhaus Nordwest, Hospital zum Heiligen Geist
Säuglingspflegekurs
Hospital zum Heiligen Geist
Alle Veranstaltungen

Ihr Kontakt zur Unternehmenskommunikation

Pressesprecher

Patrick Engelke

Leiter Abteilung Unternehmenskommunikation

Telefon
Fax (069) 7601 -3680
E-Mail unternehmenskommunikation(at)sthhg(dot)de
Referentin

Angelika Leuthäuser

Unternehmenskommunikation

Telefon
Fax (0)69 7601-3680
E-Mail unternehmenskommunikation(at)sthhg(dot)de