Die Stiftung
Milde Stiftungen, wie die unsrige, haben in Frankfurt eine lange Tradition, die weit ins Mittelalter zurückreicht. Mit einer rund 750jährigen Geschichte zählen wir – neben dem St. Katharinen- und dem Weißfrauenstift – zu den ältesten Stiftungen der Mainmetropole.
Unsere Organisation
Der Stiftungsvorstand
Die Aufgabe des Vorstands der Stiftung übernimmt das Pflegamt der Stiftung zum Hospital zum Heiligen Geist. Das Pflegamt besteht aus sechs Personen: die Seniorin oder der Senior und eine Stellvertretung, fünf Pflegerinnen oder Pfleger, die für die öffentlichen milden Stiftungen zu berufen sind. Nach Möglichkeit sollen im Pflegamt Angehörige der verschiedenen christlichen Konfessionen, eine Frau, eine Landwirtin oder ein Landwirt sowie einen Ärztin oder ein Arzt vertreten sein.
Die Zentralverwaltung
Die operativen Geschäfte der Stiftung führt die Zentralverwaltung. Sie ist zuständig für die Finanz- und Grundbesitzverwaltung, die EDV-Abteilung, die Personalabteilung, die Wirtschafts- und die Allgemeine Verwaltung sowie die technische Abteilung. Der Geschäftsführung sind auch einige Stabsstellen unterstellt: Innenrevision/Datenschutz, Medizin Controlling sowie der Betriebsärztliche Dienst.
Unsere Historie
Die Stiftung in Zahlen
Personal
2.700
Mitarbeiter
arbeiten für unsere Stiftung: Vom Anästhesisten über den Koch bis zum Mitarbeiter in der Zentralverwaltung
Patienten
77.000
Menschen
werden in unseren beiden Krankenhäusern pro Jahr stationär und ambulant behandelt
Geschichte
750
Jahre
besteht das Hospital zum Heiligen Geist in Frankfurt am Main und macht uns zu einer der ältesten Stiftungen der Stadt