Ehrenamtliches Engagement in der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist

Die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist ist in verschiedenen Bereichen auf die Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen. Für unsere Patienten und Bewohner stellt das Angebot der Ehrenamtlichen eine wichtige Hilfe im Alltag dar und wird dankbar angenommen.

Machen Sie mit!

Für unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten suchen wir engagierte, kommunikative Menschen, die ein Gespür für Menschen in Krankheitssituationen haben und Zeit schenken möchten. Es erwartet Sie ein spannendes Aufgabenfeld, ein motiviertes Team sowie jedes Jahr ein Dankefest. Zudem gibt es für junge Menschen die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns zu absolvieren. Bei Interesse einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder einem FSJ melden Sie sich bitte bei Laura Plümer.

Telefon: (069) 7601 - 3207

E-Mail: pluemer.laura@khnw.de

Die Mitarbeiter sind Ansprechpartner für Patienten und Angehörige

  • bei Fragen zur Hilfsmittelversorgung
  • zur Organisation der nachstationären, ambulanten, pflegerischen Versorgung wie z.B. Pflegedienste, Antrag auf Pflegegrad, Hausnotruf
  • zur Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen wie z.B. Anschlussheilbehandlung
  • zur Organisation von Pflegeheim- oder Hospizaufnahmen
  • bei Fragen zur Beantragung von sozialrechtlichen Leistungen wie z.B. Schwerbehindertenausweis
  • zur Einleitung gesetzlicher Betreuungen sowie Beratung zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
  • zur Vermittlung an Selbsthilfegruppen und externe Beratungsstellen

Ihre zuständigen Ansprechpartner können Sie auf Ihrer Station / Ambulanz erfragen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

 

Hier können Sie sich ehrenamtlich engagieren

Patienten-Kontakt-Gruppe

Die Patienten-Kontakt-Gruppe begleitet Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige in Krisensituationen, die durch die Konfrontation mit einer unheilbaren Erkrankung ausgelöst werden. Das ehrenamtliche Team von Palliativ- und Hospizbegleitern ist speziell für diese Aufgabe ausgebildet und betreut Patienten sowie deren Angehörige sowohl stationär als auch ambulant. Angebote zur Trauerbegleitung in Form von ‚Trauergruppe‘ und ‚Trauercafé‘ bieten zudem allen Hinterbliebenen eine Fürsorge nach dem Tod. Bitte nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie die Patienten-Kontakt-Gruppe unterstützen möchten.

Telefon: (069) 7601 - 3798

E-Mail: jungbluth.heide.marie(at)sthhg(dot)de

Patientenhilfe

Die Patientenhilfe im Krankenhaus Nordwest ist eine Gruppe von Mitarbeitern, die Patienten während des Krankenhausaufenthaltes persönliche Unterstützung anbietet. Dazu gehören die Erledigungen von kleinen Besorgungen, Hilfestellungen im Stationsalltag und Begleitung. Wenn Sie sich gerne bei der Patientenhilfe engagieren möchten, rufen Sie uns bitte an:

Telefon: (069) 7601-3299

E-Mail: reimers-gruhn.jutta(at)khnw(dot)de oder boess-ostendorf.andreas(at)khnw(dot)de

Grüne Damen und Herren

Im Hospital zum Heiligen Geist stehen die Grünen Damen und Herren den Patienten während des Krankenhausaufenthalts helfend zur Seite. Sie bieten Begleitung an, machen kleine Besorgungen oder haben einfach ein offenes Ohr. Bei Interesse melden Sie sich bitte:

Telefon: (069) 2196 - 2768

Patientenfürsprecher/-innen

In beiden unserer Krankenhäuser sind vom Land Hessen bestellte Patientenfürsprecher/-innen tätig. Die Aufgaben der Fürsprecher bestehen darin, den Patienten und Angehörigen als neutrale Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Sie beantworten Fragen, übernehmen eine Mittlerrolle zwischen Patienten und Klinikpersonal und kümmern sich um die Weiterleitung von Verbesserungsvorschlägen oder auch Lob an die zuständigen Stellen. Patientenfürsprecher sind unabhängig und von der Einhaltung des üblichen Dienstwegs befreit. Prinzipiell unterliegen die Amtsträger der Schweigepflicht und behandeln alle Anfragen vertraulich. Die Inanspruchnahme des Angebots ist kostenlos.

Ihre Ansprechpartner