Mit einem starken Verbund in die Zukunft
Das Krankenhaus Nordwest und das Hospital zum Heiligen Geist haben sich zum 01.04.2017 dem CLINOTEL-Krankenhausverbund angeschlossen. Zu dem gemeinnützigen und trägerübergreifenden Verbund gehören deutschlandweit 50 Krankenhäuser, davon befinden sich 12 Kliniken in Hessen.
In den beiden neuen Frankfurter Mitgliedshäusern arbeiten rund 1.500 Menschen – Mediziner, Pflegekräfte, Verwaltungsmitarbeiter und Hauspersonal – in insgesamt 24 Fachkliniken und Fachabteilungen. Das Krankenhaus Nordwest, ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung, verfügt über 582 Betten; das Hospital zum Heiligen Geist weist neben 276 Akut-Betten auch 50 tagesklinische Plätze in der Psychosomatischen Klinik aus.
"Im Vergleich und im Austausch mit anderen Kliniken liegen die wesentlichen Chancen für eine kontinuierliche Qualitätssteigerung und -verbesserung in allen zentralen Klinikbereichen. Die Stiftungskrankenhäuser werden ihre Kompetenzen einbringen und von den Stärken der anderen Mitgliedskliniken profitieren", erklärt Diplom-Volkswirt Tobias Gottschalk, Direktor der Stiftung zum Heiligen Geist. „So können wir nachhaltig die Zukunftsfähigkeit unserer Kliniken prüfen und, wo möglich, verbessern."
Aufnahmekriterien voll erfüllt
Wie alle bisherigen Mitglieder wurden auch die beiden Stiftungs-Krankenhäuser vor ihrer Aufnahme in den Verbund umfassend überprüft, denn aufgenommen werden nur gut aufgestellte und innovative Krankenhäuser, von denen auch die vorhandenen Mitglieder profitieren.
Verbundvorteile ohne Kette
Eine große Gruppe guter und innovativer Krankenhäuser bietet erhebliche Vorteile gegenüber einzeln aufgestellten Krankenhäusern. Durch Wissenstransfer, Benchmarking und zentrale Dienstleistungen im Verbund wird die Wettbewerbsfähigkeit der angeschlossenen Kliniken gesichert.
Im CLINOTEL-Verbund haben die Häuser in diesen Bereichen ähnliche Vorteile wie große Krankenhausketten, allerdings unter Beibehaltung der bisherigen Trägerschaft; die Entscheidungen fallen weiter autonom vor Ort. In verschiedenen Expertengruppen und Projekten werden die Mitgliedshäuser von CLINOTEL unterstützt und tauschen dort wertvolles Wissen aus. Da keines der Mitgliedshäuser in unmittelbarer Konkurrenz steht, ist ein solch intensiver und offener Austausch möglich.
Verbundmotto: „Von den Besten lernen. Zu den Besten gehören.“
Gemeinsames Ziel aller Verbundmitglieder ist die Qualitätssicherung und die kontinuierliche Verbesserung der medizinischen Qualität. Gerade in diesem Bereich ist der Vergleich von Daten und der vertrauensvolle Austausch von wertvollem Wissen um die beste Praxis ein wichtiger Aspekt.
Eckdaten zum CLINOTEL-Krankenhausverbund
Der CLINOTEL-Krankenhausverbund wurde 1999 gegründet. Die 50 Mitgliedshäuser verfügen pro Jahr insgesamt über rd. 3,3 Milliarden Euro Budget. Sie versorgen mit 53.000 Mitarbeitern insgesamt 930.000 stationäre Patienten in rund 22.500 Betten. CLINOTEL ist damit einer der größten Krankenhausverbünde Deutschlands