Dr. Dennis Inglis als „AE-zertifizierter Endoprothetiker für die Hüfte“ ausgezeichnet
Die Auszeichnung basiert auf strengen Anforderungen, die Dr. Inglis erfolgreich erfüllt hat. So weist er nicht nur eine fundierte Ausbildung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie auf, sondern bringt auch mehr als fünf Jahre Erfahrung in einer EndoCert-zertifizierten Klinik mit. Im Rahmen der Zertifizierung konnte Dr. Inglis darüber hinaus nachweisen, dass er in den letzten fünf Jahren erfolgreich mehr als 125 Hüftgelenks-Totalendoprothesen implantiert hat. Zudem führte er mehr als 25 Revisionen durch, bei denen mindestens eine im Knochen verankerte Komponente gewechselt wurde.
„Die Zertifizierung ist eine bedeutende Auszeichnung für mich, die aber in erster Linie den Patienten zugutekommt“, erklärt Dr. Inglis. „Sie bestätigt meine Fachkenntnis und Erfahrung in der Hüftendoprothetik und stellt sicher, dass Patienten auf die bestmögliche, evidenzbasierte Behandlung vertrauen können. Gerade im Bereich der Hüftgelenks-Totalendoprothesen ist eine präzise Durchführung entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Lebensqualität der Patienten.“
Die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE) ist die führende wissenschaftliche Gesellschaft im Bereich der Endoprothetik in Deutschland und setzt sich seit vielen Jahren für die Verbesserung der Qualität in der Behandlung von Gelenkverschleiß und Arthrose durch künstliche Gelenke ein. Das AE-Zertifikat stellt sicher, dass nur Ärzte, die sich kontinuierlich fortbilden und eine hohe Zahl an Eingriffen mit exzellenten Ergebnissen durchführen, diese Auszeichnung erhalten.
„Die Zertifizierung ist eine wichtige Orientierung für unsere Patienten“, so Dr. Thomas Forer, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie. „Sie können sich darauf verlassen, dass sie bei uns eine Behandlung auf höchstem Niveau erhalten, die individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.“